Yvonne Friedrich

Yvonne Friedrich

Kursleiter
Petra Burmeister

Petra Burmeister

Ansprechpartnerin
  • Kurs 1+2:
  • Der Kurs richtet sich an Anfänger und Neueinsteiger.
    Die Übungen werden langsamer angegangen und öfter wiederholt.

    Der Kurs richtet sich auch an Fortgeschrittene und ist anspruchsvoller.

  • Trainingszeit:
  • Dienstag, 18:00 – 19:00 Uhr
  • Trainingsort:
  • Gymnastikhalle am Sportplatz
  • Kurs 2:
  • Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene und ist anspruchsvoller als im Kurs 1.
  • Trainingszeit:
  • Dienstag, 18:30 – 19:30 Uhr
  • Trainingsort:
  • Gymnastikhalle am Sportplatz
  • Kursgebühr:
  • kostenlos
  • Vereinsmitglieder SC-Sprakel:
  • Ist Voraussetzung

Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist – ein systematisches Körpertraining. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt.

Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte. Das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in der Taille verbessert die Beweglichkeit. Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie zu belasten.

Wer Pilates trainiert, ändert bald seine Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten und nimmt so das Training mit in den Alltag.

Katharina Kessel

Katharina Kessel

Ansprechpartnerin
  • Kurs 3:
  • Dienstag, 19:30 – 20:30 Uhr
  • Trainingszeit:
  • Dienstag, 19:30 – 20:30 Uhr
  • Trainingsort:
  • Gymnastikhalle am Sportplatz
Katharina Kessel

Katharina Kessel

Ansprechpartnerin
  • Kurs 1:
  • Donnerstag, 19:15 – 20:45 Uhr
  • Trainingszeit:
  • Donnerstag, 19:15 – 20:45 Uhr
  • Trainingsort:
  • Gymnastikhalle am Sportplatz
Zu meiner Person:
Katharina ist promovierte Naturwissenschaftlerin und Yogalehrerin. Mit einem tiefen Verständnis über die Funktionen des Körpers und des Nervensystems unterrichtet sie einen anatomisch-gesundheitlichen Yogastil. Machmal erzählt sie dir, was deine Zellen jetzt gerade in diesem Moment tun, wenn du im herabschauenden Hund stehst. Als Yogini weiß sie aber auch, dass das Herz lauter spricht, als Zahlen und Fakten. Wir sind aus mehr gemacht, als nur Zellen und Biochemie! Sie ist überzeugt, dass wir mit der Kraft unseres Geistes Berge versetzen können, wenn wir daran glauben. Irgendwann  einmal mit den Händen die eigenen Füße zu berühren oder auf dem Kopf zu stehen erscheint in ihrem Unterricht mehr als erreichbar. Lass dich von Katharina motivieren, deine Füße richtig aufzusetzen und eine aufrechte Haltung einzunehmen und vielleicht ein paar klitzekleine Veränderungen in Angriff zu nehmen.
Du fühlst dich ständig gestresst oder hast kleine Zipperlein und Verspannungen? Dein Rücken schmerzt und manchmal ist dir alles zu viel? Und jetzt reden alle plötzlich von Yoga. Deine Nachbarin lächelt immer so entspannt, deine Freundin bringt nichts mehr aus der Ruhe und ihre Rückenschmerzen sind auch passé. Das willst du jetzt auch!
Drei Freitage im Herbst für dich. Nach der Arbeit und vor dem Abendessen schaffst du dir Raum, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Mit sanften Yogaflows und Dehnhaltungen entspannst du deine Muskeln, durch kontrolliertes Atmen deine Gedanken und fließt so in dein Wochenende.
Katharina von KernkraftYoga weiht dich in die yogischen Geheimnisse ein, die dir zu tiefer Entspannung und Zufriedenheit verhelfen. Du musst dafür nichts können, nicht mal mit deinen Händen deine Füße berühren. Und keine Angst! KernkraftYoga bedeutet nicht, dass du mit einem Waschbrettbauch durch die Gegend laufen musst! Es bedeutet, dass mehr in dir schlummert, als du für möglich hälst. Yoga kann dir zu mehr Beweglichkeit und einer besseren Körperhaltung verhelfen. Außerdem lernst du durch Yoga deinen inneren Ruhepol zu finden und Alltagsstress wird dir weniger anhaben können.
Yoga ist keine Religion, sondern eine alte indische Wisschenschaft, die sich wunderbar modern interpretieren lässt. Ein bisschen Tradition muss sein, aber Yoga darf an deinen Alltag und deine Bedürfnisse angepasst werden, so dass du deinen ganz persönlichen Yoga finden wirst.
© Copyright - SC Sprakel 1930 e.V.